Häufig gestellte Fragen
In unserer Rubrik FAQ beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zu den MHFA Ersthelfer-Kursen und dem Konzept Mental Health First Aid.
Wie verbreitet ist Mental Health First Aid?
MHFA startete im Jahr 2000 in Australien und bislang ist das Programm weltweit aktiv in 29 Ländern verbreitet.
Brauche ich Vorkenntnisse für einen MHFA Ersthelfer-Kurs?
Zur Teilnahme am MHFA Ersthelfer-Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wer steht hinter MHFA Ersthelfer?
MHFA Ersthelfer ist die deutsche Version des australischen Mental Health First Aid Programms. Seit 2020 arbeiten wir in Partnerschaft mit der Beisheim Stiftung daran, ein deutschlandweites Erste-Hilfe-Netzwerk für psychische Gesundheit aufzubauen. Zuvor wurde MHFA Ersthelfer am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim mit Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung GmbH ins Leben gerufen.
Wird im Kurs das Thema Suizidprävention besprochen?
Der Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit beinhaltet die Themen Suizid und Suizidprävention. Gemeinsam werden Strategien zum Umgang mit Suizidgedanken und suizidalem Verhalten gelernt und geübt.
Für welche Altersgruppe kommen Ersthelfer-Kurse in Frage?
Ersthelfer-Kurse für psychische Gesundheit sind für Erwachsene gedacht. Die Kurse fokussieren darauf, wie Erwachsene effektive Erste Hilfe bei psychischen Gesundheitsproblemen leisten können.
Wo kann ich mich für einen Ersthelfer-Kurs anmelden?
Sie können sich direkt über unsere Kursseite für einen Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit anmelden. Nach der Registrierung und Bezahlung bekommen Sie eine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung. Falls diese nicht ankommen sollte, bitte den SPAM-Ordner ihres Postfachs prüfen und sich gegebenenfalls bei info@mhfa-ersthelfer.de melden.
Kann ich mich vom Ersthelfer-Kurs abmelden?
Wenn Sie sich von ihrem MHFA Ersthelfer-Kurs abmelden möchten, oder Sie Fragen zur Gebührenerstattung haben, nutzen Sie bitte unsere E-Mail Adresse: info@mhfa-ersthelfer.de.
Bei einer Stornierung des Kurses durch den*die Teilnehmer*in, werden die Kursgebühren abzüglich einer Stornierungsgebühr von 40 € (inkl. Umsatzsteuer) erstattet.
Sie haben die Möglichkeit, bis 7 Tage vor dem Kursstart auf einen anderen, zu diesem Zeitpunkt freien Kurs, umzubuchen. Diese Umbuchung ist für Sie kostenfrei.
Ab einem Zeitraum von unter 7 Tagen vor dem Kursstart, berechnen wir im Falle einer Umbuchung auf einen anderen, zu diesem Zeitpunkt freien Kurs, eine Bearbeitungsgebühr von 20 € (inkl. Umsatzsteuer).
Um einen Kurs umzubuchen, nutzen Sie bitte den Link in ihrer Bestätigungsmail zum ursprünglichen Kurs.
Alternativ ist eine Stornierung zu den oben genannten Bedingen möglich. Bei Nichterscheinen zum ersten Kurstag werden die vollen Kursgebühren berechnet.
Wenn Sie während eines laufenden Kurses einen/ mehrere Kursteil(e) verpassen, erhalten Sie von uns eine Benachrichtigung per Email. Diese Email enthält einen Link, unter dem die Buchung der verpassten Kursteile in einem alternativen Kurs innerhalb von 6 Monaten möglich ist. Ihnen werden alle, zu dem Zeitpunkt verfügbaren Kurs-Optionen angezeigt. Wir berechnen pro verpasstem Kursteil eine Nachhol-Gebühr von 20 € (inkl. Umsatzsteuer).
Was macht das Konzept so erfolgreich?
Der Inhalt der MHFA Ersthelfer-Kurse basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. MHFA Australien hat alle MHFA Ersthelfer-Kurse mit streng wissenschaftlichen Methoden evaluiert, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich einen positiven Effekt haben. Darüber hinaus wurde das Programm wiederholt von unabhängigen Forschergruppen wissenschaftlich untersucht und die positiven Effekte bestätigt. Zum Beispiel wurde es in den USA von SAMSHA in das National Registry of Evidence-based Programs and Practices (NREPP) aufgenommen. Es ist belegt, dass der MHFA Ersthelfer-Kurs das Wissen über psychische Gesundheit verbessert und stigmatisierende Haltungen reduziert. Zudem hilft er Menschen dabei, Anzeichen und Symptome psychischer Störungen zu erkennen, zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.
Was lernen die Teilnehmenden der Kurse?
In Kursen zur Ersten Hilfe für körperliche Gesundheit werden Laien geschult, Anzeichen einer körperlichen Erkrankung oder Verletzung zu erkennen und darauf zu reagieren. Analog lehrt der Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit Anzeichen eines psychischen Gesundheitsproblems oder einer Krise zu erkennen und Betroffene zu unterstützen. In beiden Fällen ist das Ziel, einem Menschen solange zu helfen, bis professionelle Hilfe verfügbar ist. Die Teilnehmenden der Kurse eignen sich Wissen über Anzeichen, Symptome und Risikofaktoren in Bezug auf verschiedene psychische Störungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Substanzmissbrauch und -abhängigkeit) an. Das verbessert das Verständnis für psychische Probleme, reduziert das Stigma psychischer Störungen und erleichtert Betroffenen den Zugang zu professioneller Hilfe. Des Weiteren werden konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt.
Wie ist die Mental Health First Aid-Bewegung entstanden?
Mental Health First Aid (MHFA) wurde im Jahre 2000 in Australien durch Professor Tony Jorm, einem anerkannten Wissenschaftler für Früherkennung psychischer Störungen, und Betty Kitchener, einer Gesundheitspädagogin und examinierten Krankenschwester, die selbst von einer psychischen Störung betroffen war, entwickelt (mhfa.com.au). Das Programm startete im ORYGEN Research Centre der University of Melbourne, Australien. Seit dem Start in Australien ist das Programm in 29 Ländern aktiv verbreitet und weltweit haben über 6 Millionen Menschen den Kurs absolviert.
Worum geht es beim MHFA Ersthelfer-Kurs?
Der MHFA Ersthelfer-Kurs verbessert das Wissen über psychische Gesundheit, vermindert stigmatisierendes Verhalten, steigert das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen und stärkt die eigene psychische Gesundheit. Im Kurs erfolgt zunächst die Vermittlung von Basiswissen zu psychischen Störungen. Daran anknüpfend werden konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei sich entwickelnden psychischen Gesundheitsproblemen und bei akuten psychischen Krisen erlernt und durch praktische Übungen verfestigt.
Gibt es einen kürzeren Kurs?
Seit der Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit im Jahr 2000 entwickelt wurde, ist er wiederholt hinsichtlich kurz- und langfristiger Effekte wissenschaftlich evaluiert worden. Der Kurs ist so kurz wie möglich, um adäquates Wissen und Fertigkeiten in Bezug auf Erste Hilfe für psychische Gesundheit zu vermitteln. Der Kurs besteht aus vier dreistündigen Modulen und kann als 2-Tageskurs oder verteilt über vier Tage angeboten werden. Zusätzlich gibt es den MHFA Online-Ersthelfer-Kurs, der aus 6 zweistündigen Modulen besteht.
Was ist die langfristige Vision von Mental Health First Aid?
Die Vision ist, dass MHFA langfristig so selbstverständlich wird wie Erste Hilfe für körperliche Gesundheit. Dadurch sollen Menschen mit beginnender oder sich verschlechternder psychischer Störung sowie Menschen in Krisen schneller effektive Unterstützung erhalten, bis professionelle Hilfe verfügbar ist.
Wer sollte einen Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit machen?
Ersthelfer-Kurse sind für Erwachsene gedacht, um sie zu befähigen, Angehörigen, Kolleg*innen oder Freund*innen Erste Hilfe für psychische Gesundheit zu leisten. Die Kurse sind zudem auch sinnvoll für Bildungseinrichtungen, Betriebe, medizinische Erstversorger und viele andere Organisationen.
Gibt es Rabatte für Gruppen?
Die Preise für Ersthelfer-Kurse für psychische Gesundheit werden von den Instruktor*innen festgelegt. Der Richtpreis von 220 € orientiert sich an Gesundheitskursen ähnlichen Umfangs. Für ein individuelles Angebot in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Organisation kontaktieren Sie uns bitte.
Kann ich ein MHFA-Handbuch erwerben ohne einen Kurs zu besuchen?
Die Handbücher werden ausschließlich den Kursteilnehmenden zur Verfügung gestellt. Das stellt sicher, dass die im Buch beschriebenen Erste Hilfe-Interventionen auch umfassend erläutert und deren Umsetzung eingeübt wird.
Wo finde ich einen Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit?
Eine Übersicht zu unserem Kursangebot finden Sie hier
Wenn es keine Ersthelfer-Kurse für psychische Gesundheit in Ihrer Umgebung gibt, können Sie MHFA Ersthelfer kontaktieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation eines Kurses.
Benötige ich Vorwissen, um von Ersthelfer-Kurs zu profitieren?
Nein. Jeder Erwachsene kann von einem Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit profitieren. Angehörige von Menschen mit psychischen Problemen, Lehrer, Notfall-Einsatzkräfte und Personen mit Mitarbeiterverantwortung sind nur eine Auswahl von Personengruppen, die besonders von den Kursen profitieren.
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@mhfa-ersthelfer.de oder zu unseren Telefonzeiten:
Montag bis Freitag:
09:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
Wie teuer ist ein Ersthelfer-Kurs? Warum gibt es unterschiedliche Preise?
Nach der Ausbildung über MHFA Ersthelfer organisieren alle Instruktor*innen ihre Kurse flexibel und eigenverantwortlich. Dabei haben sie die Autonomie, ihre Gebühren selbst festzusetzen.
Wir empfehlen einen Richtpreis von 220 € pro Teilnehmendem. Allerdings berechnen die Instruktor*innen unterschiedliche Preise, abhängig vom eigenen Aufwand und den eigenen Kosten (z.B. Raummiete). Einige Instruktoren*innen veranstalten Kurse während ihrer Festanstellung, andere Instruktoren*innen führen Kurse als selbstständige Tätigkeit durch. Für Kurse, die MHFA Ersthelfer für Firmen und Organisationen anbietet, machen wir individuell ein Angebot, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Warum ist MHFA Ersthelfer wichtig?
Psychische Probleme sind häufig. Knapp 30% der erwachsenen deutschen Bevölkerung leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Trotzdem gibt es viele Unsicherheiten und Vorurteile bei diesem Thema. MHFA Ersthelfer-Kurse vermitteln Wissen, um psychische Gesundheitsprobleme und Krisen bei nahestehenden Personen zu erkennen, und Fertigkeiten, um Betroffene kompetent zu unterstützen.