×

Forschung zur Wirksamkeit von Mental Health First Aid

Prof. Dr. Michael Deuschle aus dem Leitungsteam von MHFA Ersthelfer zur Forschung über Mental Health First Aid (MHFA):


Globale Expansion und kulturelle Anpassung von MHFA

MHFA Ersthelfer zeigt eine bemerkenswerte Dynamik in seiner Entwicklung. Im Jahr 2025 werden mehrere neue Angebote eingeführt, darunter MHFA Youth und MHFA Refresher. Besonders interessant sind jedoch die internationalen Entwicklungen, da MHFA sich als führendes globales Angebot der Gesundheitsbildung im Bereich psychischer Störungen etabliert hat.

 

Kulturelle Anpassungen und Forschung

Zahlreiche Studien widmen sich der kulturellen Anpassung des Programms an verschiedene Kontexte. Diese Forschungsarbeiten sind von großer Bedeutung, da viele Krankheitskonzepte ursprünglich aus dem globalen Norden stammen. Internationale Forscherteams haben in jüngster Zeit eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten veröffentlicht, die sich mit diesen kulturellen Anpassungen befassen.

 

Beispielhaft sind die Studien zur Anpassung der Richtlinien für Menschen mit Psychose, nach traumatischen Ereignissen, mit Alkohol-Konsumproblemen und für Suizidalität an die Bedürfnisse von Menschen in Chile, Argentinien und Brasilien. Das methodische Vorgehen, die sogenannte "Delphi-Methode", spiegelt die MHFA-Philosophie wider, sowohl Meinungen von Expert*innen als auch Erfahrungen von Betroffenen in die Richtlinien einzubeziehen. Interessanterweise unterscheiden sich die konsentierten Inhalte teilweise erheblich von den englischen Originalrichtlinien.

 

Globale Reichweite und Qualitätssicherung

Ähnliche Anpassungsstudien wurden für weitere Kulturen durchgeführt, darunter Sri Lanka und China. Diese Arbeiten verdeutlichen die zunehmende globale Nutzung von MHFA und unterstreichen die Notwendigkeit kultureller Anpassungen außerhalb des globalen Nordens.

 

MHFA International legt großen Wert auf die Qualität des Programms. Ziel ist es, möglichst vielen Menschen Zugang zu einer Gesundheitsbildung zu ermöglichen, die ihren kulturellen Konzepten entspricht. Die Forschungsergebnisse wurden überwiegend in der renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift BMC Psychiatry veröffentlicht, was die Seriosität und Relevanz dieser Studien unterstreicht.

 

Diese Entwicklungen zeigen, dass MHFA nicht nur expandiert, sondern auch kontinuierlich an der Verbesserung und kulturellen Anpassung seiner Angebote arbeitet, um weltweit effektive psychische Gesundheitsbildung zu gewährleisten. Die Qualität der Angebote von MHFA beruht wesentlich auf striktem Qualitätsmanagement, aber auch der wissenschaftlichen Orientierung des Programms. Die „Evidenzbasierung“, also das stetige Überprüfen in wissenschaftlichen Studien, ist ein Alleinstellungsmerkmal von MHFA. Die medizinische Datenbank Pubmed führt derzeit 151 wissenschaftliche Veröffentlichungen zu MHFA.

 

 

Dr. Amy Morgan von der Universität Melbourne zur Forschung über Mental Health First Aid (MHFA)

https://pursuit.unimelb.edu.au/articles/mental-health-first-aid-training-works